Günter de Bruyn Stiftung

Günter de Bruyn Stiftung

Search
  • Günter de Bruyn
    • Leben und Werk
  • Bibliographie
    • Selbständige Veröffentl.
    • GdB als Herausgeber
    • Unselbständige Veröffentl.
    • Gespräche und Interviews
    • Buchpubl. und Aufs. zu GdB
    • Rezensionen
    • Geburtstage
    • Preise und Ehrungen
    • Nachrufe
  • Stiftung
    • Stiftungsrat/Partner/Förderer
    • Satzung
  • Freundeskreis
    • Vorstand/Förderer/Mitgliedschaften
    • Satzung
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitgliederinformation
  • Aktuelles
  • Abseits
    • Ausschreibung
    • Das G-d-B-Stipendium
    • Richtlinien
    • Stipendiaten
  • Beeskow
  • Impressionen
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
  • Kontakt
  • Günter de Bruyn
    • Leben und Werk
  • Bibliographie
    • Selbständige Veröffentl.
    • GdB als Herausgeber
    • Unselbständige Veröffentl.
    • Gespräche und Interviews
    • Buchpubl. und Aufs. zu GdB
    • Rezensionen
    • Geburtstage
    • Preise und Ehrungen
    • Nachrufe
  • Stiftung
    • Stiftungsrat/Partner/Förderer
    • Satzung
  • Freundeskreis
    • Vorstand/Förderer/Mitgliedschaften
    • Satzung
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitgliederinformation
  • Aktuelles
  • Abseits
    • Ausschreibung
    • Das G-d-B-Stipendium
    • Richtlinien
    • Stipendiaten
  • Beeskow
  • Impressionen
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
  • Kontakt


12. Oktober 2025, 9:00 Uhr,
Hotel „Zum Schwan“, Beeskow




11. Oktober 2025, 19:30 Uhr,
Salon im Haus der Günter-de-Bruyn-Stiftung





20. September 2025
Exkursion Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark


14. September 2025,
Tag des offenen Denkmals



9. September 2025, 19 Uhr 
Kleist-Museum Frankfurt (Oder)




8. September, 18:00 Uhr
Mauerstraße 83/84, 10117 Berlin



Ausschreibung: „Abseits“
Das Günter-de-Bruyn-Stipendium 2026









„Abseits“- Das Günter-de-Bruyn-Stipendium August – Oktober 2025









1. August, 12 Uhr
„Mittagsläuten“ im „Abseits“







21. Juni – 06. September 2025,
Petrikirche Freiberg







„WALDEINSAMKEIT IST MIR NIE UNHEIMLICH GEWESEN…“ Günter de Bruyn im Görsdorfer „Abseits“. Vortrag von Wolfgang de Bruyn im Rahmen der 34. Jahrestagung umweltengagierter Schriftstellerinnen und Schriftsteller – LITERATUR UM WELT – vom 10.–12. Oktober in Beeskow.
______________________________________________________________________________________________________________________

DEM ANDEREN NAH – UND LEBEN. Lyrik und Prosa lesen: Bernhard Brommer | Marko Ferst | Zoe Fornoff | Thomas Frick | AnniKaufhold | Jana Weinert. Musikalische Begleitung Marlene Voigt, Saxophon, Musikschule Beeskow.
Veranstaltung des Arbeitskreises LITERATUR UM WELT im Salon im Haus der Günter-de-Bruyn-Stiftung Brandstr. 38, 15848 Beeskow Eintritt frei – Spenden erwünscht. www.foenwelt.de
_______________________________________________________________________________________________________________________

Schloss Kossenblatt und „Alte Schäferei“ der Stiftung Günter de Bruyn,
Dr. Sibylle Badstübner-Gröger, Freundeskreis Schlösser und Gärten

_______________________________________________________________________________________________________________________

„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – Günter-de-Bruyn-Haus, Brandstraße 38, 15848 Beeskow
Kurz vor Abschluss der Sanierung laden wir Sie herzlich in das Fachwerkhaus in der Brandstraße 38 mit seinem „Märkischen Dichtergarten“ ein, dem Sitz der Günter-de-Bruyn-Stiftung.
Von 11 bis 16 Uhr gibt es Führungen durch das Einzeldenkmal von 1699 und Erläuterungen zur zukünftigen Nutzung.




_______________________________________________________________________________________________________________________


Odile Kennel & Jan Beumelburg, die Stipendiaten im „Abseits“, zu Gast: Lesung und Gespräch. Moderation: Wolfgang de Bruyn.

_______________________________________________________________________________________________________________________

„Die Stiftung Günter de Bruyn“, Vortrag von Wolfgang de Bruyn im Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e.V.

_______________________________________________________________________________________________________________________

Anlässlich des 100. Geburtstages des Autors am 1. November 2026 schreibt die Günter-de-Bruyn-Stiftung gemeinsam mit der Burg Beeskow (Landkreis Oder-Spree) und der Stiftung Kleist-Museum vom 1. Juli bis 31. August 2026 das Stipendium „Abseits“ aus. Bewerben können sich Literatinnen und Literaten, die in der Lage sind, Texte und Ergebnisse ihrer Vor-Ort-Arbeit einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen. Da es sich um ein Tandem-Stipendium handelt, wird die Bewerbung mit einer weiteren Person erwartet, 2026 mit einer bildenden Künstlerin/einem bildenden Künstler, die/der im Anschluss für das vom Landkreis Oder-Spree ausgerichtete und Günter de Bruyn gewidmete Künstlerpleinair in den ersten beiden Septemberwochen gesetzt ist.
Den vollständigen Text der Ausschreibung finden Sie auf dieser Webseite unter Abseits – Ausschreibung
_______________________________________________________________________________________________________________________

Die Autorin Odile Kennel und der Bildende Künstler Jan Beumelburg werden im August 2025 als Stipendiat:innen in das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers Günter de Bruyn (1926–2020) an die Blabber (Landkreis Oder-Spree) ziehen. Odile Kennel lebt als Lyrikerin, Romanautorin und Übersetzerin in Berlin. Sie schreibt auf Deutsch und Französisch. Jan Beumelburg studierte Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und lebt seit 1994 als freischaffender Künstler in Brandenburg.
Das Tandem Odile Kennel und Jan Beumelburg, hat den Wunsch, ein „Künstlerbuchprojekt“ zu entwickeln, „in dem das Bild den Text und der Text das Bild inspiriere“. Im „Abseits“, schreiben beide, würden sie „Natur gern auch als semantischen Raum ausloten, sich künstlerisch mit Themen wie dem Verhältnis von Körper, Raum und Geschichte oder von Körper, Raum und Zerstörung (der eigenen Umwelt) auseinandersetzen“.

Punkt zwölf wurde am 1. August die zweite Tandem-Stipendiatenzeit in der Alten Schäferei eingeläutet.

_____________________________________________________________________________________________________________________


Ausstellung „Günter de Bruyn – Märkische Schreibwelten“ wird nun auch in der Silberstadt Freiberg gezeigt!
Dank Reinhard Lohmeier, Mitglied unseres Freundeskreises, Initiator und tatkräftiger Helfer beim Aufbau der Ausstellung im Chorraum der Petrikirche, konnte diese am 21. Juni feierlich eröffnet werden. Ergänzt durch Fotografien von Sven Gatter, gemeinsam mit der Autorin Judith Zander Stipendiat des 2023 erstmals vergebenen „Abseits“-Stipendiums, sind die „Schreibwelten“ bis zum 6. September in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt-Region zu erleben.
Die Finissage findet am 30.08.2025 mit musikalischer Umrahmung durch Astrid von Appen und Nele Poldrack, der Tochter des Schriftstellers, und Freibergern, die für Freiberger lesen, statt.







 

© 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Back to top