Günter de Bruyn Stiftung

Günter de Bruyn Stiftung

Search
  • Günter de Bruyn
    • Leben und Werk
  • Bibliographie
    • Selbständige Veröffentl.
    • GdB als Herausgeber
    • Unselbständige Veröffentl.
    • Gespräche und Interviews
    • Buchpubl. und Aufs. zu GdB
    • Rezensionen
    • Geburtstage
    • Preise und Ehrungen
    • Nachrufe
  • Stiftung
    • Stiftungsrat/Partner/Förderer
    • Satzung
  • Freundeskreis
    • Vorstand/Förderer/Mitgliedschaften
    • Satzung
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitgliederinformation
  • Aktuelles
  • Abseits
    • Ausschreibung
    • Das G-d-B-Stipendium
    • Richtlinien
    • Stipendiaten
  • Beeskow
  • Impressionen
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
  • Kontakt
  • Günter de Bruyn
    • Leben und Werk
  • Bibliographie
    • Selbständige Veröffentl.
    • GdB als Herausgeber
    • Unselbständige Veröffentl.
    • Gespräche und Interviews
    • Buchpubl. und Aufs. zu GdB
    • Rezensionen
    • Geburtstage
    • Preise und Ehrungen
    • Nachrufe
  • Stiftung
    • Stiftungsrat/Partner/Förderer
    • Satzung
  • Freundeskreis
    • Vorstand/Förderer/Mitgliedschaften
    • Satzung
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitgliederinformation
  • Aktuelles
  • Abseits
    • Ausschreibung
    • Das G-d-B-Stipendium
    • Richtlinien
    • Stipendiaten
  • Beeskow
  • Impressionen
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
  • Kontakt



17. Oktober 2025, 19 Uhr
Burg Beeskow, Konzertsaal/Burghofbühne




Ausschreibung: „Abseits“
Das Günter-de-Bruyn-Stipendium 2026
Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025 (Maileingang)









„Abseits“- Das Günter-de-Bruyn-Stipendium August – Oktober 2025








1. August, 12 Uhr
„Mittagsläuten“ im „Abseits“












Auszeichnung „Naturpark-Partner“ des Naturparks Dahme-Heideseen an die Günter-de-Bruyn-Stiftung verliehen
Im Rahmen des Hoffestes des Naturparks Dahme-Heideseen am 21. September auf der Burg Storkow wurde die Günter-de-Bruyn-Stiftung mit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages feierlich in das bundesweite Projekt „Naturpark-Partner“ des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. aufgenommen. Unsere Stiftung engagiert sich in diesem Netzwerk für den Erhalt und die nachhaltige Weiterentwicklung der Einzigartigkeit und landschaftlichen Schönheit des Naturparks Dahme-Heideseen.
______________________________________________________________________________________________________________________

„Abseits.“ – ein Werkstattgespräch
Die Autorin Odile Kennel (Berlin) und Jan Beumelburg, bildender Künstler aus Brandenburg (Havel), arbeiteten von August bis Mitte Oktober als Tandem im „Abseits“, dem Wohnsitz Günter de Bruyns an der Blabber. An diesem Abend geben beide Einblicke in ihre Arbeit und stellen erste Ergebnisse vor.
Burg Beeskow, Konzertsaal/Burghofbühne, Eintritt frei
_____________________________________________________________________________________________________________________

Anlässlich des 100. Geburtstages des Autors am 1. November 2026 schreibt die Günter-de-Bruyn-Stiftung gemeinsam mit der Burg Beeskow (Landkreis Oder-Spree) und der Stiftung Kleist-Museum vom 1. Juli bis 31. August 2026 das Stipendium „Abseits“ aus. Bewerben können sich Literatinnen und Literaten, die in der Lage sind, Texte und Ergebnisse ihrer Vor-Ort-Arbeit einem deutschsprachigen Publikum zugänglich zu machen. Da es sich um ein Tandem-Stipendium handelt, wird die Bewerbung mit einer weiteren Person erwartet, 2026 mit einer bildenden Künstlerin/einem bildenden Künstler, die/der im Anschluss für das vom Landkreis Oder-Spree ausgerichtete und Günter de Bruyn gewidmete Künstlerpleinair in den ersten beiden Septemberwochen gesetzt ist…
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen –Sie finden sie auf dieser Webseite unter Abseits/Ausschreibung– werden nur in elektronischer Form unter kontakt@gdb-s.de entgegengenommen. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025 (Maileingang). Die Auswahl erfolgt Ende des Jahres durch eine Jury.
_______________________________________________________________________________________________________________________

Die Autorin Odile Kennel und der Bildende Künstler Jan Beumelburg werden im August 2025 als Stipendiat:innen in das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers Günter de Bruyn (1926–2020) an die Blabber (Landkreis Oder-Spree) ziehen. Odile Kennel lebt als Lyrikerin, Romanautorin und Übersetzerin in Berlin. Sie schreibt auf Deutsch und Französisch. Jan Beumelburg studierte Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig und lebt seit 1994 als freischaffender Künstler in Brandenburg.
Das Tandem Odile Kennel und Jan Beumelburg, hat den Wunsch, ein „Künstlerbuchprojekt“ zu entwickeln, „in dem das Bild den Text und der Text das Bild inspiriere“. Im „Abseits“, schreiben beide, würden sie „Natur gern auch als semantischen Raum ausloten, sich künstlerisch mit Themen wie dem Verhältnis von Körper, Raum und Geschichte oder von Körper, Raum und Zerstörung (der eigenen Umwelt) auseinandersetzen“.

Punkt zwölf wurde am 1. August die zweite Tandem-Stipendiatenzeit in der Alten Schäferei eingeläutet.







 

© 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Back to top