2025
21. Juni 2025 – 6. September 2025 Petrikirche Freiberg. Ausstellung „Günter de Bruyn – Märkische Schreibwelten“ mit Fotografien von Sven Gatter.
Vernissage am 21. Juni um 17 Uhr mit Dr. Christiane Barz, Kuratorin, in der Petrikirche in Freiberg, Petriplatz 7, 09599 Freiberg.
Nach Stationen in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin freuen wir uns sehr, dass die Ausstellung Günter de Bruyn – Märkische Schreibwelten nun auch im Bundesland Sachsen gezeigt wird, zudem noch in der Silberstadt Freiberg im Rahmen des diesjährigen Kulturhauptstadtjahres, das, wie treffend für das Werk Günter de Bruyns, unter dem Motto „Entdecke das Unscheinbare“ steht.
Den besonderen Reiz dieser Präsentation bilden die ergänzenden Aufnahmen des Fotokünstlers Sven Gatter, mit der Autorin Judith Zander 2023 erster Tandem-Stipendiat in der Waldeinsamkeit des Schreib- und Wohnortes Günter de Bruyns im märkischen Görsdorf bei Beeskow; straucheln und lichten ist seine Serie kleinformatiger Farbfotografien betitelt, entstanden mitten im Schwenower Forst zwischen Beeskow und Storkow im Osten Brandenburgs.
Die Finissage findet am 30.08.2025 mit musikalischer Umrahmung durch Nele Poldrack, der Tochter des Schriftstellers, und Freibergern, die für Freiberger lesen, statt.
____________________________________________________________________________________________________________________________________
21. Juni 2025 Lesetour „Campus-Kultur“ der Burg Beeskow im Landkreis Oder-Spree:
14 Uhr Rauen, Feldsteinkirche, 16.30 Uhr Lindenberg, Schlosspark, 19 Uhr Kieselwitz, Dorfgemeinschaftshaus.
„Campus Kultur – Burg Beeskow“ ist ein Projekt im Rahmen des mehrjährigen Landesförderprogramms „Regionale Kulturelle Ankerpunkte im ländlichen Raum“. Mit „Campus Kultur“ will sich die Burg Beeskow weiter in den ländlichen Raum hinein öffnen, ihn mithilfe von Schreibaufenthalten literarisch erfassen und gemeinsam mit regionalen und lokalen Akteuren weiter gestalten. So wie auch Günter de Bruyn, seit 2019 Ehrenbürger des Landkreises Oder-Spree und der Gemeinde Tauche, mit einigen Werken die Region bekannt gemacht hat.
__________________________________________________________________________________________________________________________
7. Juni 2025, 19:30 Uhr, Strandbuchhandlung Zinnowitz
„Ein fertiges Buch ist ein Argument“. Brigitte Reimann und Günter de Bruyn in Briefen. Lesung mit Carola Wiemers.
Veranstaltungsort: Strandbuchhandlung Zinnowitz, Neue Strandstr. 29, 17454 Zinnowitz
__________________________________________________________________________________________________________________________
28. Mai 2025, 19:30 Uhr, Peter-Huchel-Haus Wilhelmshorst
Günter de Bruyn: Rückzug ins Abseits. Lesung & Gespräch mit Carola Wiemers & Michael Opitz. Teil des Gesprächs wird das Werk Günter de Bruyns und sein Nachlass, wie er vorgefunden wurde, sein.
Veranstaltungsort: Peter-Huchel-Haus, Hubertusweg 41, 14552 Michendorf / Wilhelmshorst
___________________________________________________________________________________________________________________________
17. Mai 2025, 17:00 Uhr, Schinkel-Kirche Neuhardenberg
Unter dem Titel Schauplatz der Moderne. Berlin – Versuchslabor urbaner Modernisierung um 1800 stehen in der Schinkel-Kirche in Neuhardenberg u.a. Auszüge aus Die Zeit der schweren Not und Als Poesie gut im Mittelpunkt einer Lesung mit Johanna Wokalek und Sylvester Groth.
Weitere Informationen unter Schloss Neuhardenberg.
___________________________________________________________________________________________________________________________
04. Mai 2025, 11-13 Uhr, Brandstr. 38 in Beeskow
Übergabe des sanierten Einzeldenkmals Brandstraße 38, 15848 Beeskow, an die Günter-de-Bruyn-Stiftung. Von 11-13 Uhr finden Ausstellung & Führungen statt.
Das Haus steht Stiftung und Freundeskreis als Anlaufpunkt und Ort der Begegnung zur Verfügung; ob im Innenhof, dem Märkischen Dichtergarten, oder im Salon im Erdgeschoss des um 1700 erbauten Fachwerkhauses. Archiv und Forschungsbibliothek von Günter de Bruyn bieten vielfältige Recherchemöglichkeiten für die wissenschaftliche Arbeit zu Leben und Werk des Autors wie für bildungspolitische Vorhaben. Eine Gästewohnung im Obergeschoss mit Blick auf die Kirche St. Marien wird für längere Aufenthalte ausgebaut.
___________________________________________________________________________________________________________________________
29. April 2025, 18:00 Uhr
Carola Wiemers: Günter de Bruyn im Görsdorfer „Abseits“ [1968-2021]:
Lesung im Gerhart-Hautmann-Museum in Erkner