Günter de Bruyn Stiftung

Günter de Bruyn Stiftung

Search
  • Günter de Bruyn
    • Leben und Werk
  • Bibliographie
    • Selbständige Veröffentl.
    • GdB als Herausgeber
    • Unselbständige Veröffentl.
    • Gespräche und Interviews
    • Buchpubl. und Aufs. zu GdB
    • Rezensionen
    • Geburtstage
    • Preise und Ehrungen
    • Nachrufe
  • Stiftung
    • Stiftungsrat/Partner/Förderer
    • Satzung
  • Freundeskreis
    • Vorstand/Förderer/Mitgliedschaften
    • Satzung
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitgliederinformation
  • Aktuelles
  • Abseits
    • Ausschreibung
    • Das G-d-B-Stipendium
    • Richtlinien
    • Stipendiaten
  • Beeskow
  • Impressionen
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
  • Kontakt
  • Günter de Bruyn
    • Leben und Werk
  • Bibliographie
    • Selbständige Veröffentl.
    • GdB als Herausgeber
    • Unselbständige Veröffentl.
    • Gespräche und Interviews
    • Buchpubl. und Aufs. zu GdB
    • Rezensionen
    • Geburtstage
    • Preise und Ehrungen
    • Nachrufe
  • Stiftung
    • Stiftungsrat/Partner/Förderer
    • Satzung
  • Freundeskreis
    • Vorstand/Förderer/Mitgliedschaften
    • Satzung
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitgliederinformation
  • Aktuelles
  • Abseits
    • Ausschreibung
    • Das G-d-B-Stipendium
    • Richtlinien
    • Stipendiaten
  • Beeskow
  • Impressionen
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
  • Kontakt



4. November 2025
Enthüllung einer »Berliner Gedenktafel« für den Schriftsteller Günter de Bruyn, Buschkrugallee 144, 12359 Berlin-Britz

































Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Verbindung mit dem Aktiven Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V. hat am 4. November 2025 eine »Berliner Gedenktafel« für den Schriftsteller Günter de Bruyn an seinem Geburtshaus enthüllt. Grußworte: Oliver Friederici, Staatssekretär für Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Angelika Neuer, Leiterin des Kundencenters Süd degewo AG, Wolfgang de Bruyn, Dank im Namen der Familie und Günter-de-Bruyn-Stiftung, Dr. Hannah Lotte Lund, „Als Poesie gut“ – Dank im Namen der Berliner Kulturgeschichte.




______________________________________________________________________________________________________________________


Auszeichnung „Naturpark-Partner“ des Naturparks Dahme-Heideseen an die Günter-de-Bruyn-Stiftung verliehen
Im Rahmen des Hoffestes des Naturparks Dahme-Heideseen am 21. September auf der Burg Storkow wurde die Günter-de-Bruyn-Stiftung mit der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages feierlich in das bundesweite Projekt „Naturpark-Partner“ des Verbandes Deutscher Naturparke e.V. aufgenommen. Unsere Stiftung engagiert sich in diesem Netzwerk für den Erhalt und die nachhaltige Weiterentwicklung der Einzigartigkeit und landschaftlichen Schönheit des Naturparks Dahme-Heideseen.



© 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Back to top