Günter de Bruyn Stiftung

Günter de Bruyn Stiftung

Search
  • Günter de Bruyn
    • Leben und Werk
  • Bibliographie
    • Selbständige Veröffentl.
    • GdB als Herausgeber
    • Unselbständige Veröffentl.
    • Gespräche und Interviews
    • Buchpubl. und Aufs. zu GdB
    • Rezensionen
    • Geburtstage
    • Preise und Ehrungen
    • Nachrufe
  • Stiftung
    • Stiftungsrat/Partner/Förderer
    • Satzung
  • Freundeskreis
    • Vorstand/Förderer/Mitgliedschaften
    • Satzung
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitgliederinformation
  • Aktuelles
  • Abseits
    • Ausschreibung
    • Das G-d-B-Stipendium
    • Richtlinien
    • Stipendiaten
  • Beeskow
  • Impressionen
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
  • Kontakt
  • Günter de Bruyn
    • Leben und Werk
  • Bibliographie
    • Selbständige Veröffentl.
    • GdB als Herausgeber
    • Unselbständige Veröffentl.
    • Gespräche und Interviews
    • Buchpubl. und Aufs. zu GdB
    • Rezensionen
    • Geburtstage
    • Preise und Ehrungen
    • Nachrufe
  • Stiftung
    • Stiftungsrat/Partner/Förderer
    • Satzung
  • Freundeskreis
    • Vorstand/Förderer/Mitgliedschaften
    • Satzung
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Mitgliederinformation
  • Aktuelles
  • Abseits
    • Ausschreibung
    • Das G-d-B-Stipendium
    • Richtlinien
    • Stipendiaten
  • Beeskow
  • Impressionen
  • Archiv
    • 2025
    • 2024
    • 2023
  • Kontakt


14. September 2025,
Tag des offenen Denkmals




4. Mai 2025


„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – Günter-de-Bruyn-Haus, Brandstraße 38, 15848 Beeskow
Kurz vor Abschluss der Sanierung laden wir Sie herzlich in das Fachwerkhaus in der Brandstraße 38 mit seinem „Märkischen Dichtergarten“ ein, dem Sitz der Günter-de-Bruyn-Stiftung.
Von 11 bis 16 Uhr gibt es Führungen durch das Einzeldenkmal von 1699 und Erläuterungen zur zukünftigen Nutzung.





_____________________________________________________________________________________________________________________________________


Übergabe des sanierten Einzeldenkmals Brandstrasse 38, 15848 Beeskow, an die Günter-de-Bruyn-Stiftung


Sitz und Geschäftsstelle von Stiftung und Freundeskreis in der Kreisstadt Beeskow     
Das Einzeldenkmal Brandstraße 38 in Beeskow wurde liebevoll saniert und steht ab 4. Mai 2025 Stiftung und Freundeskreis als Anlaufpunkt und Ort der Begegnung zur Verfügung; ob im Innenhof, dem Märkischen Dichtergarten, oder im Salon im Erdgeschoss des um 1699 erbauten Fachwerkhauses. Archiv und Forschungsbibliothek von Günter de Bruyn bieten vielfältige Recherchemöglichkeiten für die wissenschaftliche Arbeit zu Leben und Werk des Autors wie für bildungspolitische Vorhaben. Eine Gästewohnung im Obergeschoss mit Blick auf die Kirche St. Marien wird für längere Aufenthalte ausgebaut. 

Gefördert durch:



© 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Back to top